
Juniorwahl am HWG
Kurz vor den Europawahlen fanden auch am HWG die Juniorwahlen statt. Organisiert und begleitet wurden diese durch den Politik-LK von Frau Ottow. Die Wahlergebnisse können hier eingesehen werden. Uli aus dem Politikkurs kommentierte die Ergebnisse wie folgt:
„Im Verhältnis zu den richtigen Wahlen zeigt unsere Schule durchaus Fortschritte und eine positivere Entwicklung. Die Beteiligungsquote liegt bei knapp 82%, was ebenfalls im Vergleich zu den richtigen Wahlen positiv auffällt. Es ist wichtig den Schüler*innen zu vermitteln, wie bedeutend eine Stimme sein kann, auch wenn man das Gefühl hat, dass sich nicht viel ändert. Die Partizipation bei den Wahlen unterstützt unsere Demokratie, was insbesondere in der heutigen Zeit wichtig ist, um dem rechtsextremen Druck entgegenzuwirken. Meiner Meinung nach zeigt das Ergebnis jedoch auch, dass die Aufklärung über rechtsextreme Parteien weiterhin notwendig ist, damit sich die Vergangenheit nicht wiederholt und wir im Jahr 2024 bleiben statt 1933.“

Whatsapp: Fluch oder Segen?
Am Anfang des zweiten Halbjahres 2024 haben wir, die Klasse 7c, ein Projekt im Fach Medien und Kommunikation auch genannt MuK durchgeführt. Das Thema hieß „ Socialmedia und Künstliche Intelligenz“. Wir wurden in verschiedene Gruppen eingeteilt, jede dieser Gruppen hat sich mit der jeweiligen Plattform beschäftigt und durfte entscheiden, ob sie einen Podcast , eine PowerPoint oder ein Erklärvideo als Präsentationsform wählt. Die meisten dieser Gruppen hatten sich für einen Podcast entschieden, außer einer Gruppe. Diese Gruppe hat sich mit der App WhatsApp beschäftig und ein Erklärvideo gedreht. Hier findet ihr das Ergebnis. Externer Link


Fahr mal wieder U-Bahn

Berufs- und Studienorientierung in Klasse 7
Im Laufe des Schuljahres haben alle 7. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung am HWG ein praxisorientiertes Projekt durchlaufen. Dabei wurden - realisiert durch den Anbieter Modul e.V. - 2 verschiedene Berufe an 2 Tagen praktisch erfahren. Die Projekte fanden in den jeweiligen Berliner Ausbildungszentren statt. Die Klassen waren mit viel Engagement bei der Sache und konnten individuell erstellte Werkstücke mit nach Hause nehmen. Zur Wahl standen etwa die Gewerke KonditorIn, MetallbauerIn, GlaserIn, Schilder- und ReklameherstellerIn und MalerIn.

Nachts im HWG
Unsere Übernachtung in der Schule (Klasse 7c)
An unserem 2. Wandertag übernachteten wir in der Schule. Um 17 Uhr ging es endlich los. Frau Jalivand und Frau Payne erwartetetn uns schon! Nachdem wir uns begrüßt hatten, haben wir unsere Betten und Matratzen in zwei Klassenräumen aufgebaut (einer für Jungs und einer für Mädchen). Danach sind wir auf den Schulhof gegangen. Dort haben wir Teambuildingspiele wie z.B. „kotzendes Känguru“ gespielt und dabei ohne Worte zu kommuniziert. Nachdem wir die Spiele gespielt hatten, sind wir ins Schulgebäude gegangen, um dort gemeinsam Pizza zu essen (und natürlich ganz viel Obst und Gemüse, das unsere Eltern vorberietet hatten 😉). Im Anschluss daran sind wir nochmal rausgegangen um Fußball, Prellball und Fangen zu spielen. Dann haben wir gemeinsam Scharade und danach eine Runde Verstecken gespielt. Gegen 22 Uhr begann die Nachtruhe und es wurde sich bettfertig gemacht. Es war für uns alle ein unvergesslicher Abend!
Weiterlesen ...Mir gefällt das gemeinsame Miteinander an unserer Schule. Lehrer und Schüler sind hier ein Team.