
Crosslauf am 08.10.25
Der traditionelle Crosslauf fand auch in diesem Jahr wieder in der Jungfernheide statt und Frau Bartholomäus, Herr Engel, Herr Riedel und Frau Flockert machten sich bei nassem Herbstwetter mit über 60 SchülerInnen aus den Jahrgangstsufen 5-10 auf den Weg in den Wald, um am diesjährigen 3km-Lauf teilzunehmen. Alle gaben ihr Bestes und erzielten großartige Ergebnisse und etliche SchülerInnen konnten sich für das Finale im Frühling 2026 qualifizieren, worauf wir besonders stolz sind. Besonders hervorzuheben sind hier Fritz und Helena, die sogar auf dem Treppchen landeten. Folgende SchülerInnen kamen unter den ersten 15 LäuferInnen ins Ziel und ziehen ins Finale ein:
Klasse 5n
Selim (13:01) 14. Platz
Klasse 6n
Agata (14:17) 11. Platz
Klasse 7a
Theo (12:04) 6. Platz
Ari (12:33) 10. Platz
Klasse 9n
Elena (13:59) 4. Platz
Helena (11:58) 1. Platz
Jakob (11:28) 11. Platz
Klasse 10b
Fritz (11:21) 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen und Platzierte und vielen Dank an Alle für diesen ereignisreichen, sportlichen Tag!
FB Sport
S. Bartholomäus

Grundkurs Surfen in Pepelow, 05.10. - 10.10.2025
Im Oktober Windsurfen gehen: wer will das freiwillig machen? Wir, der Grundkurs Surfen der 11. Klasse, haben uns getraut und sind nach Pepelow an die Ostsee gefahren. Natürlich war es kalt, aber mit Neoprenanzügen und -schuhen hatten wir keine Probleme mit der Kälte, obwohl wir uns immer wieder gefragt haben, ob das lästige Anziehen es wert ist. Nachdem wir uns am ersten Abend mit den Surfbrettern angefreundet hatten, ging es am nächsten Tag mit viel Wind zum ersten Mal richtig aufs Wasser. Mit unserem Surflehrer Paul haben wir zusammen Aufsteigen, Anluven, Abfallen, Wenden und Kreuzen gelernt. Dank ihm haben wir alle unsere Prüfung bestanden und unseren Surfschein bekommen. Nach den Pflichtkomponenten durften wir dann auch den Sail Body 360 lernen. Außerdem hat uns Paul die wichtigste Regel beim Windsurfen - gut auszusehen - beigebracht, die wir natürlich alle immer eingehalten haben. Aber auch neben dem Surfen hatten wir als Gruppe gemeinsam viel Spaß. Mit Klettern, Volleyball und gemeinsamen Spielen haben wir zusammen unsere Freizeit verbracht. Als Belohnung für die bestandene Prüfung haben wir am letzten Tag eine Fahrradtour gemacht, was für manche aber anstrengender war als die eigentliche Prüfung. Trotzdem war es schön mal wieder in die Zivilisation zu kommen, auch wenn die Anlage San Pepelone sehr idyllisch war und man sich wie im Urlaub gefühlt hat. Besonders schön fanden wir auch unser Werwolfspielen, mit dem wir zusammen jeden Abend verbracht haben. Wir alle hatten eine sehr schöne und entspannte Zeit und werden uns noch lange an diese tolle Fahrt erinnern.

Naturwissenschaftlich betonte Klassenfahrt der 6N nach Warnemünde




Parisaustausch
Im Frühling 2025 waren wir 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, die an einem Schüleraustausch nach Frankreich teilnehmen konnten.
Wie jedes Jahr war der Schüleraustausch für uns FranzösischschülerInnen ein gutes Angebot, unsere Französischkenntnisse nun in Frankreich selbst anzuwenden. In diesem Jahr 2025 ging es für uns vom 1.4.- 8.4.2025 nach Paris, wo unsere Partnerschule, das Lycée St. Marie Fénélon, liegt. Im nächsten Jahr 2026 wird es eine Austauschfahrt nach Avignon geben, wo wir schon seit vielen Jahren ebenfalls einen Austausch mit dem Lycée St. Joseph durchführen.
Auf das bewegte Stadtleben in Paris haben wir uns noch vor unserer Abreise vorbereitet. Jeder von uns hat in Paris über eine Sehenswürdigkeit einen kleinen Vortrag gehalten und anschließend ein Quiz für die Zuhörer vorbereitet. Wir haben viele Sehenswürdigkeiten besucht und waren sehr fasziniert. Wir haben z.B. das Schloss Versailles und den Garten,
das Louvre Museum, das Museum Musée d´Orsay, aber auch die frisch restaurierte Kathedrale Notre-Dame besucht, wo wir sogar die einmalige Chance hatten, an einer privaten Messe mit unserer Partnerschule teilzunehmen.
Außerdem haben wir die Basilika Sacré-Cœur in Montmartre besucht , wo wir auf einen älteren Mann getroffen sind, der sehr motiviert getanzt hat und allen die Laune versüßt hat. Einige von uns haben ihn kennengelernt und sogar mitgetanzt.
Neben den vielen Sehenswürdigkeiten, die wir in Paris gesehen haben, haben wir aber auch ein normales Pariser Leben in unseren Gastfamilien kennengelernt. Wir haben einmal in unserer Partnerschule im Unterricht hospitiert, was sehr interessant war. Was wir nie vergessen werden ist, dass auf dem Schulhof des Lycée St Marie Fénélon Hühner frei herumlaufen dürfen!
Unsere Austauschpartner haben uns außerdem Ecken von Paris gezeigt, die wir wahrscheinlich ohne sie gar nicht entdeckt hätten! Auch haben wir dank ihnen viel über die Kultur gelernt und viele neue Freunde gefunden.
Was auch besonders Spaß gemacht hat waren die Treffen nach der Schule, wo wir uns auch noch mit anderen Austauschpartnern unterhalten haben.
Anschließend sind unsere französischen Austauschpartner vom 19. Mai bis 26. Mai zu uns nach Berlin gekommen, wo wir ihnen unsere Stadt gezeigt haben und auch selbst noch interessante Orte in Berlin entdeckt haben. Darüberhinaus waren wir zusammen mit unseren französischen Gästen auf dem Sommerball unserer Schule, der unter dem Motto ´Overdressed“ stand, was sehr cool war.
Im Ganzen können wir sagen, dass es eine unvergessliche Erfahrung war und dass wir viele neue Freunde gefunden haben. Außerdem haben wir viel über die französische Kultur gelernt und Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Deutschen und Franzosen entdeckt. Aber findet diese schon selbst heraus!
Sofia Hovhannisyan, Julius Schmidt 10N 23.9.2025

Erfolgreicher Auftritt beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ – Tennis U16
Mit großem Einsatz und jeder Menge Teamgeist nahm unsere Schulmannschaft der Altersklasse U16 (Klassen 8–10) am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Tennis teil. Insgesamt 16 Schulen aus ganz Deutschland traten in spannenden Matches gegeneinander an – und unsere fünf Spieler Fritz, Karl, Levi, Felix und Paul konnten sich dabei hervorragend präsentieren.
Bereits im Achtelfinale bewies das Team seine Stärke und setzte sich souverän gegen die Mannschaft aus Schleswig-Holstein durch. Dieser gelungene Start bedeutete den Einzug ins Viertelfinale, wo es gegen das Team aus Trier ging. Auch hier zeigte unsere Mannschaft ihr Können und zog verdient ins Halbfinale ein.
Im Halbfinale wartete mit der Mannschaft aus Heidelberg ein besonders starker Gegner. Nach intensiven Ballwechseln mussten wir uns zwar knapp geschlagen geben, doch Fritz gelang es mit lautstarker Unterstützung seiner Klasse, sein Match nach Rückstand noch zu drehen und letztlich zu gewinnen – ein echtes Highlight des Turniers!
Im anschließenden Spiel um Platz drei trafen wir auf die sehr starke Mannschaft aus Köln. Trotz großem Kampf und starkem Einzel- wie Doppelspiel – Levi und Felix gewannen ihr Doppel souverän – reichte es am Ende leider nicht für einen Platz auf dem Treppchen.
Besonders hervorheben möchten wir auch den Einsatz unseres Schülermentors Nicolas (10b), der das Team nicht nur mental, sondern auch organisatorisch hervorragend unterstützte – sei es beim Einspielen, beim Platzabziehen oder als motivierender Begleiter während der Matches.
Unsere gesamte Schule ist unglaublich stolz auf diesen starken Auftritt.
Ein krönender Abschluss war die beeindruckende Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle, bei der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die spannende Turnierwoche noch einmal gebührend feiern konnten.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Tennis-Mannschaft für diese starke Leistung, den tollen Teamgeist und an Nicolas für seine wertvolle Unterstützung – die gesamte Schulgemeinschaft ist stolz auf euch!


Mir gefällt das gemeinsame Miteinander an unserer Schule. Lehrer und Schüler sind hier ein Team.