
Erfolgreicher Auftritt beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ – Tennis U16
Mit großem Einsatz und jeder Menge Teamgeist nahm unsere Schulmannschaft der Altersklasse U16 (Klassen 8–10) am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Tennis teil. Insgesamt 16 Schulen aus ganz Deutschland traten in spannenden Matches gegeneinander an – und unsere fünf Spieler Fritz, Karl, Levi, Felix und Paul konnten sich dabei hervorragend präsentieren.
Bereits im Achtelfinale bewies das Team seine Stärke und setzte sich souverän gegen die Mannschaft aus Schleswig-Holstein durch. Dieser gelungene Start bedeutete den Einzug ins Viertelfinale, wo es gegen das Team aus Trier ging. Auch hier zeigte unsere Mannschaft ihr Können und zog verdient ins Halbfinale ein.
Im Halbfinale wartete mit der Mannschaft aus Heidelberg ein besonders starker Gegner. Nach intensiven Ballwechseln mussten wir uns zwar knapp geschlagen geben, doch Fritz gelang es mit lautstarker Unterstützung seiner Klasse, sein Match nach Rückstand noch zu drehen und letztlich zu gewinnen – ein echtes Highlight des Turniers!
Im anschließenden Spiel um Platz drei trafen wir auf die sehr starke Mannschaft aus Köln. Trotz großem Kampf und starkem Einzel- wie Doppelspiel – Levi und Felix gewannen ihr Doppel souverän – reichte es am Ende leider nicht für einen Platz auf dem Treppchen.
Besonders hervorheben möchten wir auch den Einsatz unseres Schülermentors Nicolas (10b), der das Team nicht nur mental, sondern auch organisatorisch hervorragend unterstützte – sei es beim Einspielen, beim Platzabziehen oder als motivierender Begleiter während der Matches.
Unsere gesamte Schule ist unglaublich stolz auf diesen starken Auftritt.
Ein krönender Abschluss war die beeindruckende Abschlussveranstaltung in der Max-Schmeling-Halle, bei der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die spannende Turnierwoche noch einmal gebührend feiern konnten.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Tennis-Mannschaft für diese starke Leistung, den tollen Teamgeist und an Nicolas für seine wertvolle Unterstützung – die gesamte Schulgemeinschaft ist stolz auf euch!



Ruderfahrt 2025

Hilde rudert: Frühajahrsregatta am kleinen Wannsee
Ja was ist denn da los?!? Jubel, Trubel, Heiterkeit, sodass es bis zum S-Bahnhof Wannsee schallt?!? Ach sooo, na klaaar - auf dem Gelände des Schülerruderverbandshauses am kleinen Wannsee findet am Mittwoch, den 11. Juni wieder die diesjährige Frühjahrsregatta statt! Im rot-weißen HWG-Trikot traten unsere rudergierigen HWGler*innen der Mittelstufe gegen Schüler*innen von mindestens 10 anderen Schulen zum Regattaduell an und wie immer war mit den HWGler*innen in den anstehenden Rennen zu rechnen. Geschlagen wurde die "Wasserschlacht" in den folgenden Bootsklassen:
Jungen/Mädchen Mixed Doppelvierer (Jg. 2011-2013)
Boot 1 Anton, Noah, Philine, Hanni (Stm. Jasper)
Boot 2 Hanna M., Mila, Nouri, Leander B. (Stfr. Toprak)
Mädchen Einer (Jg. 2011-2013)
Boot 1 Hanni
Mädchen Gig-Doppelvierer (Jg. 2011-2013)
Hanna M., Hanni, Toprak, Philine (Stfr. Mila)
Jungen Gig-Doppelvierer (Jg. 2011-2013)
Noah, Anton, Nouri, Leander B. (Stm. Jasper)
Jungen Einer (Jg. 2011-2013)
Noah
Im Gewusel der Teilnehmenden anderer Schulen erfolgte zwischen den Rennen der Boots- und Skulltausch und durch das erhöhte Verkehrsaufkommen auf dem Wasser musste das Ablegen ebenso unter erschwerten Bedingungen erfolgen. Zwischenzeitlich verzögerten sich auch Rennstarts durch passierende Ausflugsdampfer oder schlangenlinienfahrende Grillboote.
Insgesamt erzielte man in den vorgenannten Rennen die folgenden Platzierungen:
- Die Jungen/Mädchen Mixed Doppelvierer gewannen ihre vormittäglichen Rennen souverän!
- Der Jungen Gig-Doppelvierer gewann sein Rennen!
- Der Mädchen Doppelvierer gewann sein Rennen!
- Noah gewann im Jungen Einer (gegen seinen ausschließlich im Einer trainierenden Clubkameraden)!
- Hanni wurde im Mädchen Einer nach langer Führung erst kurz vor dem Ziel überholt und erreichte damit einen tollen 2. Platz!
Der eigens gebackene "Sieges-Butter-Mandel-Kuchen" war somit mehr als verdient und der sehr erfolgreiche Wassersporttag wurde wie immer mit einem dreifachen "Gut Sport" beendet.
Besonderer Dank geht neben Günter Luckfiel für die Organisation auch an Daniel N. (Klassenstufe 10), der viel zur Verwaltung der Startnummern und überall beim Bootstransport am Steg mitgeholfen hat.
Mit diesen Ergebnissen ist man für die als nächstes anstehende Ruderfahrt trainingstechnisch optimal vorbereitet.
RDL, 11.06.2025

Erfolgreicher Känguru-Jahrgang 2025 am HWG:
Ein großer Karton mit Känguru-Preisen ist (endlich) in der Schule angekommen. Allein die Preise der beiden erfolgreichsten Klassen 7n und 8n türmen sich zu den zwei abgebildeten großen Stapeln auf. Besonders hervorzuheben sind:
Aus der Klasse 5n erreichte Valentin 23 von 24 richtige Antworten. (Die volle Punktzahl wurde nur 107 mal bei über 198.000 teilnehmenden Fünftklässlern in ganz Deutschland vergeben.)
Aus der Klasse 6n erzielte Tristan ebenfalls 23 von 24 korrekte Antworten. (Die volle Punktzahl wurde hier nur 413 mal bei fast 160.000 Teilnehmern in ganz Deutschland vergeben.)
Aus der Klasse 8n: Hier schafften es gleich 3 Schüler (Nouri, Leander und Jonathan) fast alle, also 29 von 30 Fragen richtig zu beantworten.
Aus der Klasse 10n hatte Ismail ebenfalls 29 von 30 Fragen korrekt angekreuzt. (Nur 16 von über 19.000 Teilnehmenden in ganz Deutschland waren noch besser.)
Noah aus der 8n gelang sogar das Kunststück, alle (!) 30 Fragen richtig zu beantworten. Dies schafften nur 72 der über 40.000 Teilnehmer der 8. Klassenstufe in ganz Deutschland.
Insgesamt 58 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich am traditionellen dritten Donnerstag im März beim Känguru-Wettbewerb beteiligt und in 2 Durchgängen in der Aula 24 bzw. 30 knifflige Aufgaben in nur 75 Minuten bearbeitet und dabei insgesamt 22 Preise errungen.

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des HWG beim Pangea-Mathematik-Wettbewerb
47 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen fünf bis zehn nahmen am Anfang März an der Vorrunde des Pangea-Mathematik-Wettbewerbs teil.
16 von ihnen konnten sich für die Zwischenrunde qualifizieren. Dazu sind nur die jeweils besten 500 Teilnehmer pro Klassenstufe deutschlandweit (bei über 67.000 Teilnehmenden in allen Klassenstufen) berechtigt. Die Zwischenrunde fand am Mittwoch, den 02.04.2025 statt. Wir gratulieren zu diesen hervorragenden Ergebnissen und warten gespannt auf die Resultate der Zwischenrunde.
Ergänzung vom 29.04.2025
Nun liegen die Ergebnisse der Zwischenrunde des Pangea-Wettbewerbs 2025 vor: 6 Schüler des HWG haben sich sogar für die Finalrunde qualifiziert:
Leander (mit voller Punktzahl), Jonathan, Bektur und Noah aus der Klasse 8n sowie
Kilian und Valentin aus der Klasse 5n
Sie gehören damit zu den besten 10 Teilnehmern ihrer Klassenstufe in der Region aus sechs Bundesländern. Das Regionalfinale findet am 17. Mai statt. Herzlichen Glückwunsch.
Mir gefällt das gemeinsame Miteinander an unserer Schule. Lehrer und Schüler sind hier ein Team.