Vom Drumbo-Cup 2023

 

Zu Beginn des neuen Kalenderjahres fanden sich Anfang Januar 2023 zehn sportlich ambitionierte junge Männer der Klasse 6N zusammen. Ziel sollte es sein, den Drumbo-Cup gegen andere Schulmannschaften des Bezirks zu gewinnen. Seitdem wurde sich mehrfach wöchentlich zum Training getroffen und es gab keine große Pause, in der nicht der Ball auf dem harten Innenhof rollte. Trainiert wurde auch unter teils sehr widrigen Bedingungen - mal schneite es, mal schlitterte man auf Eis, mal rollte der Ball durch Pfützen. Getreu dem Motto "Was nicht tötet, härtet ab!" bissen sich die Teilnehmer jedoch durch und probierten verschiedene Taktiken und Spielvarianten aus. Über die Winterferien fieberte man dem Turniertag am Montag, den 13.02. entgegen.
Im Cup selbst holte man im ersten Spiel gegen die Mierendorff-Grundschule ein Unentschieden heraus.
Im zweiten Spiel musste der bis dahin tadellos agierende Torwart Leander W. jedoch leider mehrfach hinter sich greifen - zu stark war die teilweise mit Vereinsspielern auflaufende Mannschaft der Judith-Kerr-Grundschule, die es verstanden, Freiräume geschickt zu nutzen und passgenau zusammen zu spielen. Einen Anschlusstreffer für die HWG-Mannschaft erzielte in diesem Spiel jedoch der ebenfalls im Verein spielende Lovis B. nach starkem Dribbling.
In der sich anschließenden Spielpause tauschte sich die Mannschaft aus, änderte hier und da noch die Besetzung von Spielpositionen und beobachtete den nächsten Gegner auf dem Feld - die Mannschaft der Waldschule. Denn um weiterzukommen musste nun ein Sieg her.
Im finalen Spiel gegen ebenfalls stark spielende Waldschüler hatte man zwischenzeitlich mehrfach den Siegtreffer auf dem Fuß, doch die HWG-Männer waren vom Pech verfolgt - einerseits wurde mal unglücklich der Fussballschuh mitten auf dem Feld verloren, andererseits vergab man zwei fast 100%ige Torchancen. Am Ende hatte auch hier der Torhüter trotz starker Abwehrleistung von Floris T. das Nachsehen.
So endete der Turniertag leider mit einer Niederlage für die HWG-Mannschaft. Dennoch blickt die Mannschaft zukünftigen Turnieren in höheren Jahrgangsstufen guten Mutes entgegen.

V. Riedel

Preisträger beim Internationalen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“ 2023

 

Dass die Mathematik nicht nur eine Wissenschaft für „Einzelkämpfer“ ist, sondern auch eine starke kommunikative Komponente beinhaltet, zeigten in diesem Jahr gleich 21 Teams aus (fast) allen Klassenstufen von fünf bis zwölf des Hildegard-Wegscheider-Gymnasiums. Sie haben in nur 60 Minuten 14 anspruchsvolle Aufgaben, bei denen es mehr um geschicktes Nachdenken, als um einfaches Rechnen geht, erfolgreich bearbeitet. Beim Bolyai-Wettbewerb, an dem Schülerinnen und Schüler des HWG seit 2016 in jedem Jahr mit sehr guten Ergebnissen teilgenommen haben, sind ähnlich wie beim bekannten Känguru-Wettbewerb auch Multiple-Choice-Aufgaben zu bearbeiten. Da hier aber nicht nur eine, sondern auch mehrere der Antworten richtig sein können – und oft auch sind – wird eine ganz andere Denk- und Herangehensweise gefordert. Darüber hinaus gibt es auch eine frei zu bearbeitende Aufgabe.

 

Zwei Teams gewannen Preise:

 

Aus der Klasse 6n:

Leander, Noah, Jonathan und Anton (157 Punkte, 2. Platz von 198 Teams aus der fünf Bundesländer umfassenden Region).

 

Aus der Klasse 10xn:

Kai, Dominik und Noah (133 Punkte, 4. Platz von 89 Teams aus der Region).

 

Zwei weitere Teams verpassten die Preisränge nur äußerst knapp:

 

Aus der Klasse 8n:

Clara, Florentin, Ismail und Adrian fehlten nur 4 Punkte an einem Preis (140 Punkte, 7. Platz von 125 Teams aus der Region).

 

Aus der Klasse 6n:

Nouri, Andy, Narek und Floris fehlte sogar nur 1 Punkt an einem Preis (128 Punkte, 7. Platz von 198 Teams aus der Region).

 

Alle Ergebnisse und weitere Informationen gibt es unter: www.bolyaiteam.de

Einen herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern.

 

(ADL)

Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof

Zum Ausklang des Jahres hat das Smart/Schule ohne Rassismus-Team gemeinsam mit der Willkommensklasse und der SV einen Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof veranstaltet. In gemütlicher und besinnlicher Atmosphäre gab es Leckereien wie Zuckerwarte, Waffeln, Popcorn, gebrannte Mandeln oder Bratwurst und natürlich Punsch zum Wärmen. Die Willkommensklasse bot leckere ukrainische Spezialitäten und testete das Wissen der Mitschüler:innen in einem Ukraine-Quiz. Außerdem konnte man an zwei Wurfständen seine Zielsicherheit und Koordination unter Beweis stellen oder sich von der SV schminken lassen. Der Erlös des Marktes wird in die Ukraine gespendet. Vielen Dank an alle Helfer:innen und Spender:innen.

 

Bar/Gre

Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des HWG an der 2. Runde der Mathematikolympiade
Erneut ist das HWG in mehreren Klassenstufen bei der Berliner Landesrunde der Mathematikolympiade vertreten. Insgesamt 5 Schüler aus den Klassenstufen 5, 6, 7, 8 und 9 konnten sich mit ihren Ergebnissen bei der 2. Runde der MO im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf für die 3. Runde qualifizieren. Wir gratulieren zu diesen sehr guten Ergebnissen und wünschen viel Erfolg bei der Landesrunde Ende Februar 2023.
Alle Ergebnisse werden demnächst auch im Mathematik-Schaukasten neben Raum 119 ausgehängt.

Applaus für unsere Crossläufer:innen

Der traditionelle Crosslauf fand auch in diesem Jahr wieder in der Jungfernheide statt und Frau Gediga und Herr Nowak machten sich bei schönstem Herbstwetter mit über 40 Schüler:innen aus den Jahrgangstsufen 5-10 auf den Weg in den Wald, um am diesjährigen 3km-Lauf teilzunehmen. Alle gaben ihr Bestes und erzielten großartige Ergebnisse und etliche Schüler:innen konnten sich für das Finale am 29.03.2023 qualifizieren, worauf wir besonders stolz sind. Besonders hervorzuheben sind hier Lovis, Balthasar und Theodor, die sogar auf dem Treppchen landeten. Folgende Schüler:innen kamen unter den ersten 15 Läufer:innen ins Ziel und ziehen ins Finale ein:

 

Klasse 5

Jonathan (12:06,4) 7. Platz

Mila (13:49,0) 4. Platz

Edda (14:18,0), 11. Platz

 

Klasse 6

Helena (13:48,0) 8. Platz

 

Klasse 7

Theodor (11:45,9) 3. Platz

Fritz (12:33,9) 15. Platz

Sophie (14:55,7) 10. Platz

Carlotta (15:18,7) 12. Platz

Sofia (14:39,7) 6. Platz

 

Klasse 8

Tom-Louis (11:50,0) 4. Platz

Vincent (12:50,0) 14. Platz

Jo (15:33,0) 13. Platz

Lovis (11:28,9) 1. Platz

Balthasar (11:44,9) 3. Platz

Ariel (12:17,0) 8. Platz

Florentin (12:46,0) 13. Platz

 

Klasse 10

Jaron (12:07,9) 11. Platz

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen und Platzierte und vielen Dank an Alle für diesen ereignisreichen, sportlichen Tag!

FB Sport

S. Bartholomäus

Fußballturnier 2022 

Nach langer Corona-Pause in den Schulsportwettbewerben ging es für eine Jungen-Mannschaft der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2007-2009) endlich mal wieder auf ein Fußballturnier. Neyo, Florentin und  Lukas aus der Klassenstufe8, Rafael, Milijan, Nemanja, Yilmaz, Felix, Noah und Vladi aus der Klassenstufe 9, Jan, Julius, Denis, Fredereik, und Nikola aus der Klassenstufe 10 machten sich gemeinsam mit Herrn Engel und Herrn Baer auf den Weg zur Sportanlage am Kühler Weg.

Trotz strömenden Regens zeigten alle eine tolle Leistung und gingen hochmotiviert und engagiert in die Spiele. Im ersten Spiel hagelte es leider eine 0:4 Niederlage, aber durch eine beachtliche Mannschaftsleistung spielten unsere Jungs im nächsten Spiel 1:1 und gewannen das dritte Spiel deutlich mit 4:0. Sehr unglücklich landeten wir auf dem dritten Platz in der Gruppe, da unser Torverhältnis ganz knapp schlechter war als das der Mannschaft auf Platz 2. Somit zogen wir leider nicht ins Finale ein, trotzdem können alle Beteiligten sehr stolz auf die Leistung sein!

Herzlichen Glückwunsch und auf ein Neues :)

FB Sport

BAR

cafeterie

Mir gefällt das gemeinsame Miteinander an unserer Schule. Lehrer und Schüler sind hier ein Team.