Recycling von Elektrogeräten

 
Im Zuge der "digitalen Sanierung" des HWG werden viele Elektrogeräte wie Laptops, Beamer und auch Tastaturen ausgemustert und gegen Neuere getauscht. Doch wohin mit den veralteten und teilweise defekten Geräten? Im aktuellen Berliner Schulsystem mit seinen begrenzten Ressourcen fehlt oftmals die Zeit und Arbeitskapazität, die alten Geräte zu testen und sie ggfs. wieder aufzuarbeiten. Da sie zum Wegschmeißen aber definitiv zu schade sind, widmen sich nun zwei Schüler der 9N in einem Recyclingprojekt den alten Datenverarbeitungsgeräten: sie testen die Geräte auf "Herz und Nieren", tauschen Komponenten aus, überprüfen die Software und machen so bspw. aus zwei nicht funktionierenden Laptops wieder einen Funktionierenden. Dabei werden die Geräte manchmal sogar aufgeschraubt, Fehlerquellen aufgespürt und je nach Möglichkeit behoben. Manchmal lassen sich aber auch Geräte einfach nicht mehr retten. Diese werden dann in althergebrachter Weise zum Schrott gebracht oder dienen als Briefbeschwerer.
RDL, 07.03.2025
 
 

cafeterie

Mir gefällt das gemeinsame Miteinander an unserer Schule. Lehrer und Schüler sind hier ein Team.