Schulgartenprojekt der 8a: Ein grüner Start ins neue Jahr

Nachhaltigkeit und Praxisnähe – das sind zentrale Elemente des MINT- Unterrichts an unserer Schule. Ein besonders schönes Beispiel dafür liefern derzeit die Schülerinnen und Schüler der 8a: Diese bereiten die diesjährige Bepflanzung des Schulgartens mit viel Engagement vor.

Bereits vor den Winterferien begann das Projekt: Aus Lebensmitteln gewannen die Schülerinnen und Schüler die Samen von Chilis und Tomaten, um diese später selbst heranzuziehen. Direkt nach den Ferien ging es dann an die Aussaat. Sorgfältig wurden die Samen in Anzuchtgefäße gesetzt, um ihnen unter optimalen Bedingungen das Keimen zu ermöglichen.

Dabei zeigte sich die Klasse besonders kreativ: Das ehemalige Schneckenterrarium wurde kurzerhand in ein Gewächshaus umfunktioniert. Bereits nach einer Woche waren die ersten Keimlinge zu sehen.

Mit diesem Projekt leisten die Schüler*innen der 8a einen wertvollen Beitrag zur Gestaltung unseres Schulgartens und sammeln gleichzeitig praktische Erfahrungen in der Pflanzenzucht. Wir sind gespannt, wie sich die Jungpflanzen in den kommenden Wochen entwickeln und freuen uns darauf, sie bald in den Garten auszupflanzen.

Im Namen des Fachbereichs Nawi

Marie-Lisette Killmer

 
 
 

IMG_1424.jpeg IMG_1433.jpeg  IMG_15881.jpeg  IMG_1587.jpeg

cafeterie

Mir gefällt das gemeinsame Miteinander an unserer Schule. Lehrer und Schüler sind hier ein Team.