Willkommen am Hildegard-Wegscheider-Gymnasium! 

 

Wir sind eine moderne und offene Schule, die einen naturwissenschaftlich-mathematischen Profilzug jeweils ab Klasse 5 und ab Klasse 7 anbietet. Alternativ kann mit Start in Klasse 7 das Profil Medien und Kommunikation (MuK) oder der Regelzug gewählt werden. Bei uns könnt ihr aktiv den Schulalltag mitgestalten, euch in den AGs entfalten, Teil einer offenen Gemeinschaft werden und viel fürs Leben und eure Zukunft lernen. Wenn du einen genaueren Einblick in unser Schulleben bekommen möchtest, findest du hier unseren Image-Film (youtube)

 

 

 

Hildegard-Wegscheider-Gymnasium


Lassenstraße 16 - 20
14193 Berlin (Germany)

Telefon: +49 30 8974 5421 0
Fax:      +49 30 8974 5421 29
E-Mail: >

 

Aktuelle Infos der Schulleitung

Aus dem Schulleben

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich möchte mich sehr herzlich bei Ihnen und Euch für das besondere Engagement für unsere Schule am Tag der offenen Tür am vergangenen Freitag bedanken.


Das HWG hat sich am Tag der offenen Tür sehr authentisch und attraktiv präsentiert. Wir sind ein offenes, freundliches Haus! Unsere Schulgemeinschaft ist lebendig und engagiert und wir bieten interessante, individualisierte und differenzierte Angebote.

Nach zwei Jahren konnten wir erstmals wieder in Präsenz für interessierte Kinder und Eltern unsere Türen öffnen. Der Zustrom war enorm, auch viele Ehemalige haben uns besucht und auch auf diese Weise den Gästen den Eindruck vermittelt, dass die Atmosphäre in der Schule offen und freundlich ist.

Ich bedanke mich bei Ihnen und Euch für die Darbietungen und Beiträge, insbesondere
den sehr herzlichen Empfang durch die Schülerinnen und Schüler am Eingang,
die sehr freundlichen, kompetenten „Taxirunden“,
das vielseitige, anspruchsvolle, perfekt organisierte und technisch hervorragend abgesicherte Bühnenprogramm,
die sehr informativen, medial toll unterfütterten, unser Unterrichtsangebot und das Leistungsspektrum aufzeigenden Präsentationen in den Räumen und der Sporthalle,
das hohe Maß an Interaktion und überhaupt das aktive, adressatenbezogene Einbinden der Gäste mit zielführenden Informationen, interessanten Spielen, Aktivitäten und Experimenten,
die kompetente Beratung zu Laufbahnmöglichkeiten, den Profilen und den zusätzlichen Angeboten und Möglichkeiten, wie z.B. BSO, Sozialarbeit, Religion, AG ́s, Fahrten, Wettbewerbe, ...
die unglaublich vielseitige kulinarische Betreuung unserer Gäste durch Eltern, Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen und Jahrgangsstufen.

  • Meine Wahrnehmung: was und wie wir präsentiert haben, ist sehr gut angekommen. Unsere Gäste konnten sich informieren und wurden kompetent beraten. Die Entscheidung, ob unsere Schule „ihre Schule“ wird, können wir Eltern und Schülerinnen und Schülern nicht abnehmen, aber wir haben ihnen eine gute Orientierung geben können.
  • Hinter unserer guten Performance stecken viel Arbeit, Professionalität und Erfahrung. Der umsichtigen und intensiven Vorbereitung, Organisation und Steuerung der Abläufe durch die Vorbereitungsgruppe, bestehend aus Herrn U. Kammerer, Frau Bartholomäus, Herrn Dr. Greinke mit dem SMART-Team sowie dem SV-Vorstand mit Frau Payne, ist es besonders zu verdanken, dass dies ein erfolgreicher Nachmittag/ Abend werden konnte. Im aktiven Mitwirken vieler Schülerinnen und Schüler, aller Kolleginnen und Kollegen und vieler Eltern liegt der Schlüssel für den Erfolg. Die GEV, der GEV-Vorstand, der Förderverein, Eltern der Schulkonferenz und überhaupt viele Eltern aus den Klassen und Jahrgängen unterstützen diese Veranstaltung seit Jahren. Bei Ihnen und Euch allen möchte ich mich sehr herzlich im Namen des Kollegiums und der Schülerinnen und Schüler bedanken. Herzlichen Dank an Frau Huschek, Herrn Lorenz und Herrn Luckfiel, ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, für ihre kompetente Unterstützung. Herrn Last unserem Hausmeister gilt ein ganz besonderer Dank für seine tolle Unterstützung und Begleitung in der Vorbereitung und jede schnelle Hilfe am Freitag selbst! Herzlichen Dank auch an unsere Sekretärin Frau Jähsert. Sie hatte für alle und jeden ein offenes Ohr und half, wo sie konnte.
    Der Tag der offenen Tür richtet sich an Gäste in der Öffentlichkeit. Als HWG-Veranstaltung ist es auch ein bedeutsamer Tag für unsere Schulgemeinschaft. Wir haben gemeinsam einen sehr gelungenen Tag der offenen Tür 2023 begangen.
  • Vielen herzlichen Dank.

  • Mit freundlichen Grüßen

    Ulrike Krause

    Schulleiterin

Termine

23.09.2023
Mini-Marathon
25.09.2023
1. SV-Sitzung
26.09.2023
1. Sitzung GEV
27.09.2023
1. Sitzung Erweiterte SL
28.09.2023
1. Zentraler Wandertag
04.10.2023
LK-Klausuren
05.10.2023
1. Fachleitungssitzung

Unterricht

DSBmobile
Änderungen im Stundenplan hier
ONLINEVERTRETUNGSPLAN >

Cafeteria/Mensa

Newsletter

Aktuelle Nachrichten rund um unser Schulleben und zusätzliche Infos zum HWG:

NEWSLETTER ANMELDUNG >

Schulshop

Zertifizierungen

  • logo schule rassismus
  • logo berufsorientierung
    • _
    • Kreidefreie Schule